Erschwinglichkeit
Die Erschwinglichkeit eines Zuhauses hat Auswirkungen auf die Gklücklichkeit dessen Bewohner.

-
Die Erschwinglichkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, die einen Wohnraum beeinflussen.
-
Die Erschwinglichkeit von Wohnraum bezieht sich auf die Kosten des Wohnens im Verhältnis zum Haushaltseinkommen.
-
Hohe Wohnkosten können sich negativ auf die Zufriedenheit des Einzelnen auswirken (Verzicht auf andere lebenswichtige Bedürfnisse nötig).
-
Eine Studie von Diener et al. in 2010 fand heraus, dass Erschwinglichkeit positiv mit Glücklichkeit verbunden ist und, dass Menschen, die in erschwinglichem Wohnraum wohnen glücklicher sind.
-
Sie argumentierten, dass erschwinglicher Wohnraum den Menschen ein Gefühl der finanziellen Sicherheit vermittelt, was zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.
-
Die Studie zeigte, dass Personen, die weniger als 30 % ihres Einkommens für Wohnen ausgaben, glücklicher waren als diejenigen, die mehr als 30 % ausgaben.
